
Advice

Agentische KI: Das strategische Add-on, auf das Ihr CLM gewartet hat
- Contracts Solutions
- 3 mins
Für viele Rechtsabteilungen ist der Weg zur Implementierung eines CLM-Systems (Vertragslebenszyklusmanagement-System) komplex und ressourcenintensiv. Aber was wäre, wenn der nächste Sprung in der Vertragseffizienz nicht erfordert, dass Sie das, was Sie bereits aufgebaut haben, wieder herausreißen müssen?
Dies war das zentrale Thema des jüngsten Webinars Beyond Overhauls: How Agentic AI Elevates Your Existing CLM, das von Atena Reyhani, Chief Product Officer, ContractPodAi und Rebecca Yoder, Managing Director, Epiq, veranstaltet wurde. Gemeinsam untersuchten sie, wie Agentic AI die Vertragsabwicklung verändert, ohne Ihren aktuellen Tech-Stack zu stören.
Vom Repository zum Intelligence Hub
Die meisten CLMs dienen heute als strukturierte Repositories mit Workflow-Funktionen. Sie helfen bei der Verwaltung von Verträgen, sind aber oft nicht in der Lage, neue Erkenntnisse zu gewinnen oder Verpflichtungen proaktiv zu verwalten. Agentische KI ändert das. Stellen Sie sich ein Team von KI-„Mitarbeitern“ vor, von denen jeder über domänenspezifisches Fachwissen verfügt (z. B. in den Bereichen Recht, Compliance, Finanzen, Beschaffung), die logisch denken, unabhängig handeln und mit Menschen zusammenarbeiten können.
Diese Agenten extrahieren nicht nur Daten. Sie verstehen den Kontext, korrelieren Verpflichtungen mit vor- und nachgelagerten Systemen (z. B. ERP, HR, Beschaffung) und handeln, indem sie eine Benachrichtigung auslösen, eine Aufgabe zuweisen oder ein Risiko eskalieren. Atena: „Es geht nicht nur um die Automatisierung einer Funktion oder Aufgabe, sondern um eine umfassendere vernetzte Intelligenz mit sehr gezielten und fortschrittlichen KI-Systemen, die eigenständig Aufgaben erfüllen können.“
Kein Rip-and-Replace erforderlich
Einer der überzeugendsten Aspekte von Agentic AI ist seine Fähigkeit, sich in Ihren bestehenden Tech-Stack zu integrieren. Wie Rebecca im Webinar betonte: „Sie müssen nicht rückgängig machen, was Sie bereits getan haben.“ Agentic AI kann Ihr aktuelles CLM unterstützen und neue Werte freisetzen, ohne Ihre Arbeitsabläufe zu stören.
Dies ist besonders wichtig für kommerzielle Verträge, bei denen Teams Verpflichtungen verwalten müssen, die sich über Abteilungen und Systeme erstrecken. Agentic AI verbindet die Punkte, automatisiert die Nachverfolgung von Leistungen, identifiziert und kennzeichnet Risiken, die sich aus geopolitischen oder regulatorischen Änderungen ergeben, und identifiziert sogar Umsatzverluste.
Obligationsmanagement neu gedacht
Das Obligationenmanagement war lange Zeit ein Problem. Manuelle Extraktion, Nachverfolgung in Tabellenkalkulationen und unzusammenhängende Systeme machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Agentische KI verändert dies durch:
- Identifizierung von Verpflichtungen in strukturierten und unstrukturierten Daten.
- Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Verfolgung der Erfüllung.
- Proaktives Erkennen von Risiken auf der Grundlage externer Ereignisse oder interner Systemänderungen.
Wie Atena es ausdrückt: "Verträge sind das Rückgrat des Unternehmens. Agentische KI stellt sicher, dass sie nicht nur gespeichert, sondern auch aktiviert werden."
Schnellerer ROI, geringerer Aufwand
Im Gegensatz zu herkömmlichen CLM-Implementierungen bietet Agentic AI eine einfachere und schnellere Bereitstellung. Es ist nicht notwendig, Modelle monatelang zu trainieren oder komplexe Integrationen zu erstellen. Die Agenten sind vortrainiert, sicher und so konzipiert, dass sie sofortigen Nutzen für Compliance-Analysen, die Bewertung von Tarifauswirkungen oder eine verbesserte Beschaffungsleistung liefern.
Mensch und KI gleichberechtigte Rollen
Bei der agentenbasierten KI geht es nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen. Durch die Übertragung von sich wiederholenden Aufgaben an KI-Agenten können sich Vertragsexperten auf strategische Verhandlungen, Risikominderung und Wertschöpfung konzentrieren.
Laut Rebecca nimmt die Zusammenarbeit mit KI "nichts von der Leistung weg. Sie steigert die Qualität und Effizienz des Outputs und verbessert letztlich die Leistung eines Unternehmens".
Die Zukunft ist nicht Mensch gegen KI; sie ist Mensch und KI. Für Führungskräfte im Bereich kommerzieller Verträge ist die Zukunft bereits da.
Sehen Sie sich das vollständige Webinar mit Rebecca Yoder und Atena Reyhani an und erfahren Sie, wie Agentic AI Ihr CLM verbessert, ohne bei Null anzufangen.

Atena Reyhani, Leiterin des Produktmanagements, ContractPodAi
Atena Reyhani ist eine visionäre Führungspersönlichkeit und ein Katalysator für Produktinnovationen bei ContractPodAi, wo sie als Chief Product Officer tätig ist. Atena ist bekannt für ihre außergewöhnliche Fähigkeit, kühne Produktstrategien umzusetzen. Sie leitet funktionsübergreifende Teams, um ehrgeizige Visionen in bahnbrechende Realitäten zu verwandeln. Im Jahr 2023 wurde ihre transformative Arbeit mit zwei Globee Awards ausgezeichnet: „Innovative Woman of the Year in Artificial Intelligence“ und „Women Excellence of the Year for Product Development“ für die Entwicklung einer KI-Lösung zur Revolutionierung der Rechtstechnologie und zur Erschließung neuer Produktivitätsniveaus durch hochmoderne Gen-KI-Funktionen. Vor ContractPodAi leitete Atena die Entwicklung von SaaS-Produkten für die Hochschul-, Lotterie- und Glücksspielbranche. Ihr Bildungshintergrund in Informatik und Wirtschaft, kombiniert mit ihrer Expertise in der KI-Transformation von Unternehmen, positioniert sie an vorderster Front der technologischen Innovation.
Rebecca Yoder, Geschäftsführerin, Vertragslösungen, Epiq
Zuvor war Rebecca Yoder Associate Partner in der DocuSign-Praxis von Spaulding Ridge, wo sie den CLM-Implementierungsbereich des Platin-Partners ausbaute. Außerdem war sie als Direktorin bei DocuSigns Agreement Cloud Strategy Practice tätig, wo sie DocuSigns Fachexpertin für Rechtsabteilungen von Unternehmen und juristische Abläufe war. Rebecca bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche und im Technologiebereich mit.
Rebecca war 20 Jahre bei Accenture tätig, zuletzt als Director of Legal Technology und Contract Manager. Rebecca war verantwortlich für die Technologie, die für die Juristen von Accenture eingesetzt wurde, sowie für Technologielösungen, die bei Accenture im Auftrag der Rechtsabteilung eingesetzt wurden (z. B. Compliance-Tools). Rebecca arbeitete eng mit der internen IT-Abteilung zusammen, um den gesamten Umfang des IT-Konzepts für die Rechtsabteilung bereitzustellen, einschließlich Vertragsmanagementlösungen wie CLM, eBilling, Dokumentenmanagement und Compliance-Lösungen.
Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Subscribe to Future Blog Posts


