Skip to Content (custom)

Advice

Wie KI und eDiscovery-Tools interne Untersuchungen ermöglichen

Wie KI und eDiscovery-Tools interne Untersuchungen ermöglichen

  • Epiq Discovery Technology Platform
  • 3 Mins

Da KI Rechtsabteilungen zunehmend dabei unterstützt, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, sind die Zeiten vorbei, in denen interne Untersuchungen einen hohen manuellen Aufwand erforderten, um Fehlverhalten wirksam zu bekämpfen. KI-Tools ermöglichen es Compliance-Teams, Beweise aufzudecken, Prozesse zu optimieren und die Effizienz von Untersuchungen zu steigern, während sie gleichzeitig auf zukünftige Untersuchungen vorbereitet werden.

Untersuchungen mit KI vorantreiben

KI nutzt fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens, um große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen, die sonst nur mit großem personellem Aufwand möglich wären. Im Rahmen interner Untersuchungen durchsuchen KI-Tools schnell E-Mails, Verträge und andere digitale Aufzeichnungen und identifizieren potenzielle Warnsignale mit hoher Genauigkeit. Informationen, die von KI-Technologien erkannt werden, bleiben manuellen Prüfern oft verborgen. Der Einsatz von KI bei internen Untersuchungen macht diesen Prozess datengesteuerter und zuverlässiger und sorgt für Sicherheit bei der Suche nach Beweisen.

Hindernisse bei traditionellen Untersuchungen

Trotz der strengen Natur interner Untersuchungen haben viele Unternehmen mit ineffizienten und veralteten Methoden zu kämpfen. Am häufigsten haben Unternehmen mit folgenden Problemen zu kämpfen:

  • Abhängigkeit von Dritten: Die Beauftragung externer Unternehmen mit der Sammlung digitaler Beweise kann kostspielig und zeitaufwendig sein und die Ermittlungsprozesse verzögern.

  • Begrenzte interne Fachkompetenz: Compliance-Teams verfügen möglicherweise nicht über die technischen Fähigkeiten, um tiefgehende Datenanalysen durchzuführen, sodass sie wichtige Aufgaben auslagern müssen.

  • Kosten für investierte Zeit: Prüfer verbringen Stunden mit der Analyse von Daten, um Beweise aufzudecken, wobei das zusätzliche Risiko besteht, dass kritische Informationen aufgrund menschlicher Fehler übersehen werden.

  • Fehlende geeignete Technologie: Der eingeschränkte Zugang zu den richtigen Technologien kann Unternehmensuntersuchungen behindern, was möglicherweise zu weniger umfassenden Analysen und übersehenen wichtigen Informationen führt.

Das richtige Tool für Sie

Je nach den Erfahrungen Ihres Unternehmens mit KI kann das geeignete Tool für Ihr Team variieren. Mit der richtigen Erfahrung sind KI-Tools wie eDiscovery in der Lage, bei der Aufdeckung von Beweisen aussagekräftige Muster zu extrahieren, zu analysieren und zu finden.

KI verbessert Untersuchungen

KI verändert Ermittlungen, indem sie evidenzbasierte Erkenntnisse in den Vordergrund stellt, anstatt sich ausschließlich auf menschliche Zeugenaussagen zu verlassen. KI-Tools können Anomalien in Finanzunterlagen aufzeigen, verdächtige Konversationen in E-Mails erkennen und Datenpunkte aus verschiedenen Quellen miteinander in Beziehung setzen, wobei sie zusätzlich in der Lage sind, Zusammenhänge zwischen Zeitachsen und Ereignissen zu erkennen. Angesichts der Sensibilität interner Ermittlungen beseitigt der Einsatz von KI zur schnellen Recherche von Beweisen Bedenken, die bei persönlichen Ermittlungen auftreten können. Anstatt ausführliche Befragungen zur Überprüfung von Behauptungen durchzuführen, können Compliance-Teams unwiderlegbare digitale Beweise sammeln und präsentieren, die Fälle untermauern und Lösungen auf einfache Weise beschleunigen.

Victoria Arcos, Senior Associate, Compliance and Investigations, Demarest, stellt fest, dass mit diesen Tools „die Kostenoptimierung direkt mit dem Umfang der zu prüfenden Dokumente zusammenhängt. Schwerwiegende Fälle – komplexer Betrug, Korruption – sollten keine Überprüfungen von mehr als 5.000 bis 7.000 Dokumenten erfordern. Kunden die Gewissheit zu geben, dass 50, 100 oder 500 Dokumente ein Fehlverhalten aufdecken können – und dass solche Überprüfungen erschwinglich und zeitnah sind – ist ein unbestreitbarer Wettbewerbsvorteil.“

Nutzung von eDiscovery-Tools

Trotz der Komplexität von KI-Technologien ermöglichen benutzerfreundliche eDiscovery-Plattformen den Anwendern in verschiedenen Teams, sich schnell und einfach mit diesen Tools vertraut zu machen. Ein weit verbreiteter Irrtum unter Early Adopters ist, dass eDiscovery-Lösungen nur für komplexe Fälle geeignet sind. Unabhängig von der Komplexität der Untersuchung sind jedoch die mit KI-Technologien gesammelten Beweise gegenüber Befragungen aussagekräftiger. eDiscovery-Tools versetzen Unternehmen strategisch in die Lage

  • Führen Sie Echtzeit-Suchen in Unternehmensdatenbanken durch.

  • Automatisieren Sie die Dokumentenanalyse und reduzieren Sie so den Arbeitsaufwand für Untersuchungen.

  • Stellen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher, indem Sie die Datennutzung und Zugriffsprotokolle verfolgen.

Die Zukunft von Compliance und Ermittlungen

Die nächste Generation von Compliance-Beauftragten wird nicht nur aus Ermittlern bestehen, sondern auch aus digitalen Analysten, die KI nutzen, um ihre Arbeit zu verbessern und die Zukunft der Unternehmensführung zu gestalten. Unternehmen, die in KI-Compliance-Lösungen investieren, sind besser gerüstet, um Betrug, Fehlverhalten und Verstöße gegen Vorschriften in einem zunehmend komplexen rechtlichen Umfeld zu verhindern. Erfahren Sie mehr darüber, wie Epiq Discovery die Ermittlungsfähigkeiten von Compliance-Teams stärkt.

Bruno Massard

Bruno Massard, Geschäftsführer, Lateinamerika, Legal Solutions, Epiq
Mit über 20 Jahren Erfahrung in multinationalen Unternehmen in den Bereichen Governance, Risiko und Compliance leitet Bruno das Geschäft von Epiq in Lateinamerika. Er verfügt über spezifische Erfahrung in den Bereichen Corporate Governance, strategisches und operatives Risikomanagement, interne Revision, SOx, Untersuchungen, Compliance sowie Betrugs- und Korruptionsprävention. Bruno war an den größten Unternehmensuntersuchungen in Brasilien beteiligt.

Bruno wird in verschiedenen Ranking-Publikationen als Branchenführer anerkannt, darunter im Jahr 2025, als er im Lexology Index (ehemals Who's Who Legal) Investigations 2025 als einer der weltweit führenden Praktiker ausgezeichnet wurde.

Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.

Subscribe to Future Blog Posts

Related

Related

Related