Skip to Content (custom)

Advice

Different color surveillance cameras looking in different directions

Partnerschaft mit KI: Ermöglichen Sie Ihre rechtlichen Ermittlungen

  • Regulatory & Compliance
  • 3 Mins

KI-Tools verändern die Arbeit im Bereich der Beweisaufnahme grundlegend. Sie reduzieren den Zeit- und Kostenaufwand für die Untersuchung von Sachverhalten um bis zu 80 Prozent und helfen allen Mitarbeitern Ihrer Rechtsabteilung, Ihrer Anwaltskanzlei und Ihren externen Lieferanten, bessere Leistungen zu erbringen.

KI-Technologien verändern die juristische Wissensarbeit über den gesamten Lebenszyklus der Beweisaufnahme hinweg, beginnend mit internen Untersuchungen. Da KI-Assistenten ihre anfänglichen Grenzen, mehrere tausend Dokumente gleichzeitig zu analysieren, überwunden haben, sind die Systeme nun in der Lage, mehrere zehn Millionen Dokumente gleichzeitig zu bearbeiten. Diese Entwicklung erweitert den Nutzen für interne Teams, die mit einer hohen Fallzahl und Datenmengen konfrontiert sind, die viel schneller wachsen als die internen Budgets.

KI-Assistenten unterstützen Rechtsabteilungen

In der Vergangenheit waren interne Ermittlungen mit Ressourcenengpässen, begrenzten Informationen über den Sachverhalt, minimalem Personalaufwand, engen Zeitvorgaben und Budgetdruck verbunden, der sich auf externe Ausgaben auswirkte. Interne Ermittler in Unternehmen arbeiten häufig allein oder mit einem sehr kleinen Team. Die am besten ausgestatteten Teams verfügen jedoch über einen großen Pool an einzelnen Mitarbeitern.

Diese Einschränkung beeinflusst die Ergebnisse nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeit und Umfang, sondern auch hinsichtlich des strategischen und inhaltlichen Werts der Erkenntnisse und Schlussfolgerungen, zu denen jedes Team gelangen kann. Ein Mitglied des Fallteams, das mit einem ähnlich versierten Kollegen zusammenarbeitet, hat Vorteile gegenüber einem Mitglied, das alleine arbeitet. Die Einführung skalierbarer KI-Assistenten trägt jedoch dazu bei, diese Lücke zu schließen.

Von der Zeugenvorbereitung bis hin zu unternehmensweiten Auswirkungen

Bei der Untersuchung der Rolle von KI bei der dokumentenintensiven Faktenrecherche lassen messbare Verbesserungen in der einschlägigen Forschung den Schluss zu, dass KI die Herangehensweise von Wissensarbeitern und insbesondere von Rechtsteams an die dokumentenintensive Faktenrecherche verändert. Sie steigert die Produktivität, verbessert die Arbeitserfahrung und fördert die Kosteneffizienz. Epiq hat beobachtet, dass KI-Workflows nicht nur die Produktivität bei diesen Aufgaben um bis zu 45-mal verbessern, sondern dass Juristen auch von einer verbesserten Arbeitserfahrung und der Möglichkeit berichten, umfassendere und aufschlussreichere Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Für die Rechtsbranche im Allgemeinen bedeutet dies, dass umfassende, dokumentengestützte Recherchen und die Ermittlung von Fakten in jeder Phase des Discovery-Prozesses nach wie vor von entscheidender Bedeutung sind. Dies hat zur Folge, dass umfassende, dokumentengestützte Recherchen und die Ermittlung von Fakten in jeder Phase des Discovery-Prozesses unverzichtbar bleiben. Dieselben KI-Fähigkeiten, die Rechtsabteilungen und ihren internen Teams dabei helfen, entscheidende Fakten aufzudecken und Befragungen während interner Untersuchungen durchzuführen, helfen auch externen Anwälten dabei, Fallthemen zu prüfen und sich auf wichtige Aussagen in nachfolgenden Rechtsstreitigkeiten vorzubereiten. Das Ergebnis ist ein intuitives System, das im Laufe der Entwicklung Ihres Falles Wissen erlernt und speichert und gleichzeitig den Anwälten die bestmöglichen Voraussetzungen bietet, um den Fall entsprechend der Entwicklung der Fakten und der Lage zu lösen.

Drei strategische Vorteile von KI bei internen Untersuchungen

KI-Tools verarbeiten riesige Datenmengen, sodass Ermittler komplexe Angelegenheiten bearbeiten können, ohne ihre Teams erheblich vergrößern zu müssen. Diese Skalierbarkeit versetzt die Teammitglieder in die Lage, größere Fallzahlen und komplexere Aufgaben effizient zu bewältigen.

Die Automatisierung beschleunigt auch die Lösung rechtlicher Angelegenheiten und hilft so, unnötige Kosten zu vermeiden. Durch die schnelle Generierung von Erkenntnissen reduziert KI die Notwendigkeit, Fälle an externe Anwälte weiterzuleiten, verkürzt die Überprüfungszyklen und senkt letztendlich die Kosten, da sie den Weg zur Lösung beschleunigt.

Wenn eine Zusammenarbeit mit externen Anwälten erforderlich wird, erleichtern KI-Arbeitsergebnisse wie Untersuchungszusammenfassungen, Erkenntnisse und Analysen eine nahtlose Übergabe. So können die Teams der Anwaltskanzleien bereits gut informiert mit ihrer Arbeit beginnen, anstatt bei Null anzufangen. All dies führt zu einer engeren Abstimmung zwischen den Teams und zu optimierten Ergebnissen.

Ein Blick in die Zukunft der Wissensarbeit

Ein kürzlich durchgeführtes Feldversuch der Harvard Business School liefert empirische Belege dafür, dass KI nicht nur Zeit spart, sondern auch die Arbeitsleistung verbessert. In „The Cybernetic Teammate“ fanden Forscher heraus, dass Personen, die KI einsetzten, bei Innovationsaufgaben bei Procter & Gamble die gleiche Leistung erzielten wie menschliche Teams. KI steigerte nicht nur die Leistung, sondern brach auch funktionale Silos auf, sodass Fachleute aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb zu ausgewogeneren Lösungen gelangen konnten.

Für Rechts- und Compliance-Teams hat diese Erkenntnis tiefgreifende Auswirkungen. KI ist nicht mehr nur ein Werkzeug zur mechanischen Beschleunigung, sondern entwickelt sich zu einem kollaborativen Teamkollegen, der den Austausch von Fachwissen verbessert, die Entscheidungsfindung schärft und Reibungsverluste in der Organisation reduziert. Im Zusammenhang mit internen Untersuchungen kann sie dazu beitragen, unterschiedliche Inputs aus den Bereichen Recht, Compliance, IT und Personalwesen zu vereinheitlichen, sodass schlanke Teams über ihre Verhältnisse punkten können.

Rechtsabteilungen führen mit verbesserten Einblicken

Durch den frühzeitigen Einsatz von KI vor Beginn eines Rechtsstreits wechseln Unternehmen von einer reaktiven zu einer proaktiven Haltung: ein Testfeld dafür, wie Rechts- und Compliance-Abläufe der nächsten Generation durchgeführt werden.

Mit skalierbaren KI-Teammitgliedern sind Rechtsabteilungen von Unternehmen nicht mehr durch die Größe ihrer Teams oder das Volumen ihrer Daten eingeschränkt. Sie sind nur noch durch ihre Bereitschaft begrenzt, eine neue Art der Zusammenarbeit anzunehmen, bei der KI menschliche Anwälte nicht ersetzt, sondern unterstützt.

Die Zukunft der Rechtsabteilung ist nicht nur digital, sondern auch kybernetisch. Erfolgreich werden diejenigen Unternehmen sein, die verstehen, wie sie KI sowohl als Werkzeug als auch als Teammitglied integrieren können. KI ist ein Resonanzboden, an dem die Arbeit jedes Teammitglieds getestet, iteriert und verbessert werden kann.

Erfahren Sie mehr über interne Untersuchungen bei Epiq.
 

Sanjay Manocha
Sanjay Manocha, Senior Director, AI Business Development, Epiq AI Labs
Sanjay Manocha ist ein erfahrener Manager an der Spitze der Innovation und Transformation im Bereich der juristischen KI und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Jurist. Als ehemaliger praktizierender Anwalt hat Sanjay strategische Initiativen in Anwaltskanzleien, Start-ups und globalen Unternehmen geleitet.

Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.

Subscribe to Future Blog Posts

Related

Related

Related