Skip to Content (custom)

Advice

Die „Macht der Aufforderung“ zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen nutzen

  • Contracts Solutions

Das College of Law Practice Management hat kürzlich seine jährliche Zukunftskonferenz — Untether the Law — abgehalten, die sich darauf konzentrierte, die Fesseln der Geschäftsstrukturen und kulturellen Sitten zu durchbrechen, die Anwaltskanzleien daran hindern, den Wert für ihre Kunden zu verbessern. Das College ist eine einzigartige Gesellschaft von weniger als 300 “Fellows”, die aus dem gesamten juristischen Ökosystem stammen — Richter, Anwälte in privater und firmeninterner Praxis, Berater, Führungskräfte von Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen, Marketingexperten, Tech-Unternehmer, Consultants und Akademiker. In diesem Umfeld führender Praktiker, die das Kanzleimanagement positiv beeinflusst haben, ist es klar, dass wir neue Praktiken auf alte Probleme anwenden müssen.  

Damit wir uns richtig verstehen 

In der Sitzung “The Newlywed Game” berichten Teilnehmer aus Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen über häufige Missverständnisse mit ihren Gesprächspartnern. So sagt zum Beispiel eine Führungskraft aus der Rechtsabteilung: “Ich möchte, dass Sie die Entscheidung treffen” - eine bekannte Beschwerde darüber, dass sie lange, nuancierte Memos erhält und keine klaren Anweisungen, was ich Ihrer Meinung nach tun sollte.  

Firmenkunden würden bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie das, was sie über die Formulierung effektiver KI-Anweisungen gelernt haben, auch auf ihre externen Rechtsberater anwenden würden: 

  • Geben Sie klar und deutlich an, was Sie erreichen wollen und welche Art von Arbeitsergebnis Sie wünschen, z. B. eine Analyse, einen Rat oder eine Zusammenfassung. 
  • Legen Sie das Format fest, einschließlich Länge, Schreibstil (z. B. Aufzählungen) und Tonfall. 
  • Geben Sie Kontext und Beispiele an, die zeigen, wie das ideale Ergebnis aussehen würde. 
  • Überarbeiten und verfeinern Sie den Text nach Bedarf.  

Kunden können das bekommen, was sie wollen, wenn sie genaue Anweisungen geben und dann darauf bestehen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden, selbst wenn sie sie wiederholen müssen.  

Wir wollen uns engagieren 

Sowohl Unternehmen als auch Anwaltskanzleien stehen unter dem Druck des Wettbewerbs, KI einzuführen. Allerdings gehen sie dies oft unabhängig voneinander an, anstatt zusammenzuarbeiten. Viele Unternehmen geben Richtlinien heraus, die es Anwaltskanzleien verbieten, KI für ihre Daten einzusetzen. Anstelle eines restriktiven Ansatzes können Kunden ihre Kräfte mit ihren Anwaltskanzleien bündeln, die richtigen Stakeholder einbeziehen und die richtige Wissensbasis und den richtigen Schutz zur Gewährleistung des Datenschutzes auswählen. Gemeinsam können Unternehmen und Kanzleien KI-Governance-Strategien entwickeln, die die Einhaltung ethischer Standards sicherstellen und die Transparenz über die KI-Nutzung wahren. 

Der Prozess des Sofortengineering und der KI-Innovation ist ein iterativer Prozess. Durch die Aufteilung der Kosten und die Bündelung von Fachwissen können Unternehmen und Anwaltskanzleien ihre Fortschritte auf dem Weg zu gemeinsamen Zielen beschleunigen. 

Lassen Sie uns expandieren 

In dem “Newlywed Game” sagte einer der Unternehmensjuristen: “Anwaltskanzleien konzentrieren sich zu sehr auf die Arbeit an der Spitze der Pyramide; die Kunden wollen Hilfe bei der gesamten Pyramide.” Hier kommen alternative Rechtsdienstleister (ALSPs) ins Spiel. ALSP nutzen Technologie und Datenanalysefunktionen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und Investoren zu gewinnen. Das schnelle Wachstum des ALSP-Sektors ist der Beweis für ihren Nutzen bei der Bereitstellung von Managed Services für Arbeiten mit hohem Volumen und geringerem Risiko in den mittleren und unteren Stufen der Pyramide.  

Führungskräfte aus der Rechtsabteilung von Unternehmen sollten ihre Macht als Käufer von Rechtsdienstleistungen ausüben, indem sie Ökosysteme von Anwaltskanzleien und ALSPs orchestrieren, um die Rechtsdienstleistungen auf der oberen und unteren Ebene der Wertschöpfungspyramide zu verbessern. Wie beim Schreiben einer guten Aufforderung sollten sie nicht nur klar sagen, was sie wollen, sondern auch wie und wann, und gleichzeitig bereit sein, zusammenzuarbeiten und zu iterieren, um ein hocheffizientes, technologiegestütztes Modell für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen zu entwickeln.  


Catherine J. Moynihan ist Senior Director, Strategic Intelligence & Advisory bei der Legal Business Advisory Group von Epiq und leitet Hyperion Research, das Marktforschungsprogramm von Epiq für den Rechtsbereich, sowie Beratungsprogramme für globale Führungskräfte aus dem Rechtsbereich, die sich auf die Umgestaltung des Rechtsbetriebs konzentrieren. 

Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.

Subscribe to Future Blog Posts

Related

Related

Related