
Advice

Der AI-Einstieg: Partnerschaft mit einem Anbieter von Managed Services
- eDiscovery Managed Services
- 3 min
In den zehn Jahren seit der Einführung der technologiegestützten Prüfung (TAR) haben sich die KI-Tools immer mehr durchgesetzt. Heute, im Jahr 2025, sind diese Technologien nicht nur alltäglich, sondern werden auch aktiv nachgefragt - selbst von den vorsichtigsten und risikoscheuesten Akteuren der Branche. Wir befinden uns an einem interessanten Wendepunkt. Nach mehreren Jahren der Konzeptentwicklung im Zusammenhang mit der KI-Generation bewegen wir uns nun auf praktische Anwendungen mit Auswirkungen auf das reale Leben zu.
Viele frühe Anwender dieser Technologie haben die erwarteten Ergebnisse nicht erreicht. Eines der Hauptthemen auf der Legalweek 2025 ist, dass diese Technologie und die unendliche Verfügbarkeit von Tools, die alle KI enthalten, es immer schwieriger machen, zu unterscheiden, welche Tools den ersten Ansturm überleben werden.
Einige Tools haben sich an die Spitze gesetzt - sie sind vom Konzept her effektiv, funktionieren gut und verbessern die Arbeitsabläufe in der Praxis. Auch in diesem Jahr werden wir sehen, wie sich diese Tools auf die Genauigkeit, den Zeitaufwand und die Kosteneinsparungen bei eDiscovery auswirken.
Die Nutzung dieser Vorteile ist mit einem zusätzlichen Risiko verbunden. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass jede Investition in Zeit, Geld und Ressourcen mit einem Ausfall des Tools oder einem anderen Geschäftsrisiko verbunden sein kann, da es an einer breiten Akzeptanz und Akzeptanz fehlt.
Ein Managed-Services-Ansatz und -Anbieter kann das mit der KI verbundene Risiko verringern. Managed-Services-Anbieter helfen bei der Bewertung, Auswahl und Einführung von KI auf verschiedene Weise:
- Sie reduzieren den Aufwand für das Testen, die Auswahl und den Einsatz der richtigen Technologie. Anbieter können geprüfte Technologie anbieten, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
- Sie verringern das potenzielle Risiko von Tool- und Technologiewechseln; wenn etwas Neues auf den Markt kommt oder ein Wechsel ansteht, können Sie auf das umsteigen, worauf der Anbieter Zugriff hat und was er geprüft hat.
- Der Anbieter hat möglicherweise mehrere Technologien zur Verfügung, so dass Sie das beste Tool aus seinem Toolkit für die jeweilige Aufgabe verwenden können - Sie müssen nicht alles auf eine KI setzen.
Managed Service Provider vereinfachen die Nutzung von KI und machen sie leichter zugänglich, wodurch ihre Akzeptanz und Nutzung bei eDiscovery, eDisclosure und Ermittlungsarbeiten weltweit demokratisiert wird. Darüber hinaus kann der Einsatz von KI in Ihrem gesamten Portfolio viele positive Aspekte verstärken:
- Managed Services nutzen Technologie mit einem bewussten und überprüften Prozess; das Team baut auf Angelegenheiten auf und macht sie wiederholbar und einsatzfähig, unabhängig davon, wer der Anwalt ist.
- Abhängig von Ihrem Mandatsportfolio können Sie Kosteneinsparungen erzielen, wenn Sie in größerem Umfang einkaufen, und Sie können zumindest die Vorteile der Kaufkraft eines Managed-Services-Anbieters in Form niedrigerer Preise nutzen.
- Sie können das Gelernte auf künftige Angelegenheiten anwenden und gleichzeitig von den Erfahrungen profitieren, die Ihr Anbieter mit anderen Kunden und Angelegenheiten gemacht hat.
Der Einsatz von KI wird immer wichtiger, um die Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die sich ständig ändernden Spitzentechnologien zu berücksichtigen. Mit Hilfe eines Managed-Services-Anbieters wie Epiq Managed Services (EMS) können Sie KI-Tools getrost übernehmen. Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der Zugang zu geprüften Technologien und Experten hat, beseitigt Bedenken bei der Nutzung der neuesten KI-Tools.
Brandon Hollinder, Vizepräsident, eDiscovery und Cyber-Lösungen, Epiq
Brandon Hollinder verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen eDiscovery und Cyber Solutions. Heute leitet er die Markteinführungsstrategie von Epiq für die Geschäftsbereiche eDiscovery Managed Services, Managed Document Review und Cyber Incident Response. Dabei konzentriert er sich darauf, als Experte mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um ihnen einen Mehrwert zu bieten und sicherzustellen, dass ihre Lösungen effektiv konzipiert und fachgerecht implementiert werden. Er ist verantwortlich für das Wachstum und die Gesundheit der Epiq Managed Services, Managed Document Review und Cyber Incident Response-Organisationen sowie für deren Entwicklung und stellt sicher, dass sie auf dem neuesten Stand sind und die Anforderungen der Kunden erfüllen und übertreffen.
Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Subscribe to Future Blog Posts


